Mitgliederversammlung 2022
Anträge - worüber wird abgestimmt?
Die Mitgliederversammlung 2022 hat über die Annahme der folgenden Anträge zu entscheiden. Die vorgelagerte elektronische Abstimmung entscheidet ebenfalls über die identischen Anträge. Es handelt sich um die folgenden Anträge:
Antrag 1: Ehrenmitgliedschaft Frauke Ancker
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Beschluss in der Sitzung vom 26. April 2022 die Ehrenmitgliedschaft für Frauke Ancker. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | "Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Beschluss in der Sitzung vom 26. April 2022, Frauke Ancker die Ehrenmitgliedschaft der VG Bild-Kunst zu verleihen." Erläuterung Antrag 1 |
Antrag 2: Ehrenmitgliedschaft Werner Schaub
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Beschluss in der Sitzung vom 26. April 2022 die Ehrenmitgliedschaft für Werner Schaub. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | "Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Beschluss in der Sitzung vom 26. April 2022, Werner Schaub die Ehrenmitgliedschaft der VG Bild-Kunst zu verleihen." Erläuterung Antrag 2 |
Antrag 3: Feststellung und Genehmigung des Jahresabschlusses 2021
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Prüfung des Zahlenwerks in der Sitzung vom 26. April 2022 die Feststellung und Genehmigung des Jahresabschlusses für 2021. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | "Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 wird festgestellt und genehmigt." Erläuterung Antrag 3 |
Antrag 4: Beschluss des Transparenzberichts 2021
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Prüfung des Zahlenwerks in der Sitzung vom 26. April 2022 den Beschluss des Transparenzberichts 2021. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | "Der Transparenzbericht für das Geschäftsjahr 2021 wird beschlossen." Erläuterung Antrag 4 |
Antrag 5: Entlastung des Vorstands 2021
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung des Verwaltungsrats |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | "Der Vorstand der VG Bild-Kunst wird für das Geschäftsjahr 2021 entlastet." Erläuterung Antrag 5 |
Antrag 6: Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2022
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung nach Beschluss in der Sitzung vom 26. April 2022 die Wahl des Abschlussprüfers RENTROP & PARTNER mbB für das Geschäftsjahr 2022. |
Antrag 7: Änderung des Wahrnehmungsvertrags für Mitglieder der Berufsgruppe III (Filmurheber)
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der Versammlung der Berufsgruppe III vom 27. April 2022 soll der Wahrnehmungsvertrag der Urheber*innen der Berufsgruppe III erweitert werden um den Beteiligungsanspruch gem. § 87k UrhG (Beteiligung an Vergütung der Presseverleger für das neue Presseverlegerleistungsschutzrecht). |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppe III |
Betroffene Berufsgruppe | III |
Antrag | Der Wahrnehmungsvertrag der VG Bild-Kunst für die Berufsgruppe III (Filmurheber) wird angepasst gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 7". |
Antrag 8: Beiträge Kulturwerk und Sozialwerk - Sparten BG I und II
Gegenstand der Abstimmung | Die Abzugssätze für die Verteilungssparten, in denen Erlöse für Mitglieder der BG I und II ausgeschüttet werden, sollen auf Empfehlung des Verwaltungsrats vom 26. April 2022 und der Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 angepasst werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Abzugssätze werden gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 8" angepasst. |
Antrag 9: Beiträge Kulturwerk und Sozialwerk - Sparten BG III
Gegenstand der Abstimmung | Die Abzugssätze für die Verteilungssparten, in denen Erlöse für Mitglieder der BG III ausgeschüttet werden, sollen auf Empfehlung des Verwaltungsrats vom 26. April 2022 sowie der Berufsgruppen-versammlung vom 27. April 2022 angepasst werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppe III |
Betroffene Berufsgruppe | III |
Antrag | Die Abzugssätze werden gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 9" angepasst. |
Antrag 10: Klarstellung der Verwaltungskosten
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll die Systematik des Abzugs von Verwaltungskosten im Verteilungsplan klargestellt werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Der Verteilungsplan der VG Bild-Kunst wird korrigiert gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erlauterung Antrag 10". |
Antrag 11: Zuordnung Abzüge Kultur- und Sozialwerk
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll die Systematik der Abzüge von Beiträgen für das Kultur- und Sozialwerk der VG Bild-Kunst im Verteilungsplan klargestellt werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Der Verteilungsplan der VG Bild-Kunst wird angepasst gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erlauterung Antrag 11". |
Antrag 12: Klarstellung Ziffern Buchtyp
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll die Nummerierung der Buchtypen in den Verteilungssparten "Buch Urheber" und "Buch Verleger" entfernt werden, um Missverständnisse zu beseitigen. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Änderungen des Verteilungsplans werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 12". |
Antrag 13: Neue Meldemöglichkeiten für E-Books
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll in den Verteilungssparten "Buch Urheber" und "Buch Verleger" eine neue Meldemöglichkeit für Abbildungen in E-Books eingeführt werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Änderungen des Verteilungsplans werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 13". |
Antrag 14: Verfahren Meldung gesetzlicher Nutzungen Buch / Periodika
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll in den Verteilungssparten "Buch Urheber" und "Periodika Urheber" das Verfahren zur Meldung von Abbildungen, die aufgrund von gesetzlichen Schranken von Verlegern lizenzfrei genutzt werden können, angepasst werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Anpassungen des Verteilungsplans werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 14". |
Antrag 15: Verfahren Meldung Einzelbilder / Identifizierungsnummern
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 soll in der Verteilungssparte "Periodika Urheber" die Meldung des Parameters "ISSN" erweitert werden, um Probleme bei Nichtvorliegen einer ISSN zu beseitigen. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Änderung des Verteilungsplans werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 15". |
Antrag 16: Klarstellung Rückstellungen Sparte Kollektivrechte Film - TV
Gegenstand der Abstimmung | Auf Empfehlung der gemeinsamen Berufsgruppenversammlung vom 27. April 2022 sollen Widersprüche hinsichtlich des Zeitpunkts und der Abwicklung der Endausschüttung in der Verteilungssparte "Kollektivrechte Film - TV" ausgeräumt werden. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppe III |
Betroffene Berufsgruppe | III |
Antrag | Die Anpassung des Verteilungsplans wird vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 16". |
Antrag 17 - 40: Wahlen der ehrenamtlichen Gremienmitglieder der BG I
Gegenstand der Abstimmung | Die Versammlung der Berufsgruppe I vom 27.04.2022 schlägt der Mitgliederversammlung die Kandidat*innen für die Gremienämter der VG Bild-Kunst für die Wahlperiode 2022 - 2025 wie folgt vor: |
Antragsteller | Beschlussempfehlungen der Berufsgruppe I |
Betroffene Berufsgruppe | I |
Ordentliche Mitglieder des Verwaltungsrats BG I:
|
Antrag 41 - 64: Wahlen der ehrenamtlichen Gremienmitglieder der BG II
Gegenstand der Abstimmung | Die Versammlung der Berufsgruppe II vom 27.04.2022 schlägt der Mitgliederversammlung die Kandidat*innen für die Gremienämter der VG Bild-Kunst für die Wahlperiode 2022 - 2025 wie folgt vor: |
Antragsteller | Beschlussempfehlungen der Berufsgruppe II |
Betroffene Berufsgruppe | II |
Ordentliche Mitglieder des Verwaltungsrats BG II:
|
Antrag 65 - 103: Wahlen der ehrenamtlichen Gremienmitglieder der BG III
Gegenstand der Abstimmung | Die Versammlung der Berufsgruppe III vom 27.04.2022 schlägt der Mitgliederversammlung die Kandidat*innen für die Gremienämter der VG Bild-Kunst für die Wahlperiode 2022 - 2025 wie folgt vor: |
Antragsteller | Beschlussempfehlungen der Berufsgruppe III |
Betroffene Berufsgruppe | III |
Ordentliche Mitglieder des Verwaltungsrats BG III:
|
Antrag 104: Zusammenlegung der Vergabebeiräte Sozialwerk BG I und II
Gegenstand der Abstimmung | Die Mitgliederversammlung beschließt auf Vorschlag des Vorstands, des Verwaltungsrats und der Versammlungen der Berufsgruppen I und II, dass die Vergabebeiräte der BG I und II der Stiftung Sozialwerk zusammengelegt werden sollen. Die gemeinsamen Vergabebeiräte sollen aus vier Vertreter*innen jeder Berufsgruppe bestehen.
|
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Zusammenlegung der Vergabebeiräte Sozialwerk BG I und II wird vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 104". |
Antrag 105: Richtlinie Vergütung Ehrenamt - Stellvertretende Verwaltungsräte
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung eine Anpassung der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" im Hinblick auf die Aufwandsentschädigung und den Reisekostenersatz für stellvertretende Mitglieder des Verwaltungsrats. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Die Anpassungen der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 105". |
Antrag 106: Richtlinie Vergütung Ehrenamt - Ehrenamtliche Vorstände, Berufsgruppenvorsitzende
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung eine Anpassung der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" im Hinblick auf die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Berufsgruppenvorsitzende im Hinblick auf deren Teilnahme an Fachsitzungen. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Die Anpassungen der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 106". |
Antrag 107: Richtlinie Vergütung Ehrenamt - Anpassung Aufwandspauschalen
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung eine Erhöhung der in der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" vorgesehenen Aufwandspauschalen, nachdem seit 2015 keine Erhöhung mehr vorgenommen worden war. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Die Anpassungen der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 107". |
Antrag 108: Richtlinie Vergütung Ehrenamt - Videokonferenzen
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung eine Klarstellung der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" dahingehend, dass Videokonferenzen im Hinblick auf die Aufwandsentschädigung wie Präsenzsitzungen behandelt werden sollen. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Die Anpassungen der Richtlinie "Vergütung Ehrenamt" werden vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 108". |
Antrag 109: Aufnahme der VG Bild-Kunst in den Deutschen Fotorat
Gegenstand der Abstimmung | Der Verwaltungsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung, die Aufnahme der VG Bild-Kunst in den Deutschen Fotorat zu beantragen. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung aller Berufsgruppen |
Betroffene Berufsgruppe | I, II und III |
Antrag | Die Empfehlung zur Aufnahme in den Deutschen Fotorat wird vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 109". |
Antrag 110: Ausschüttungsquoten Urheber / Bildagenturen für Social-Media Bildlizenz
Gegenstand der Abstimmung | Die gemeinsame Berufsgruppenversammlung empfiehlt der Mitgliederversammlung eine Festlegung der Aufteilungsquoten zwischen Urheber*innen und Bildagenturen für künftige Erlöse aus der Social-Media Bildlizenz. |
Antragsteller | Beschlussempfehlung der Berufsgruppen I und II |
Betroffene Berufsgruppe | I und II |
Antrag | Die Festlegung der Aufteilungsquoten wird vorgenommen gemäß dem Wortlaut des Dokuments "Erläuterung Antrag 110". |