News
In unseren News finden Sie aktuelle Berichte, politische Meldungen, Terminankündigungen sowie Rückblicke zu Veranstaltungen oder Aktionen, die die Bild-Kunst und ihre Mitglieder betreffen.
Vereinheitlichung Corporate Design22.01.2021
Es ist Zeit für eine Überarbeitung des Layouts der Briefbögen, Formulare, Merkblätter und sonstigen Schriftstücke der Bild-Kunst. Im letzten Jahr erarbeitet, wird diese nun Schritt für Schritt eingeführt.
WeiterlesenGroße Reform des Verteilungsplans 202122.01.2021
2021 soll die Kollektivverteilung für die Berufsgruppen I und II reformiert werden – auf Grundlage der Erfahrung von vier Jahren seit der großen Modernisierung des Verteilungsplans 2017. Im Folgenden wollen wir die geplante Reform skizzieren, die den Berufsgruppen im April vorgestellt werden wird.
WeiterlesenMeldungen Film 202022.01.2021
Die jüngste Verteilungsplanänderung führt zu einer wichtigen Neuerung für Szenen- und Kostümbildner: sie müssen ab jetzt ihre Beteiligung an allen Werken bis zum Meldeschluss des Folgejahres (30. Juni) bei der Bild-Kunst einreichen. Dafür verdoppelt sich die reguläre Ausschüttung.
WeiterlesenMeldungen Kunstpräsentationen 202022.01.2021
Im Corona-Jahr 2020 mussten viele Kunstpräsentationen abgesagt werden. Einige jedoch wurden in den virtuellen Raum verlegt. Im Folgenden wird dargelegt, welche virtuellen Kunstpräsentationen 2020 meldefähig sind und welche nicht.
WeiterlesenAllgemeine Hinweise zum Meldeschluss 202122.01.2021
Meldeschluss für die Meldungen des Jahres 2020 ist der 30. Juni 2021. Bitte melden Sie in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig, um Ihre Ansprüche zu sichern. Verspätete Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust Ihrer Ansprüche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Meldungen abzugeben!
WeiterlesenAusschüttung im Geschäftsjahr 2020 22.01.2021
Trotz einer Rekordzahl an Ausschüttungen sowie einer überdurchschnittlichen Ausschüttungssumme im Geschäftsjahr 2020 befindet sich die Bild-Kunst im Rückstand. Einige wenige Ausschüttungen für 2018 und die Ausschüttungen 2019 werden in den nächsten Monaten in die Wege geleitet. Aufgrund der Pandemielage sowie einem großen Projekt zur Erneuerung der gesamten IT-Infrastruktur können nur die jeweils unmittelbar bevorstehenden Ausschüttungen auf der Webseite der Bild-Kunst angekündigt werden.
WeiterlesenMitgliederversammlung 202022.01.2021
Der Corona-Pandemie zum Trotz gelang es der Bild-Kunst, ihre reguläre Mitgliederversammlung 2020 als Präsenzversammlung durchzuführen. So viele Mitglieder wie selten machten von ihrer Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung Gebrauch. Im Saal stimmten weniger als 30 Vertreter*innen über die Anträge ab, die dieses Mal nur kleinere Anpassungen des Regelwerks der Bild-Kunst zum Gegenstand hatten.
WeiterlesenStellungnahme Urheberrecht digitaler Binnenmarkt10.11.2020
Das BMJV hatte den interessierten Kreisen seinen Referentenentwurf für die Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes am 13. Oktober 2020 offiziell zur Verfügung gestellt. Die Bild-Kunst hat insgesamt drei Stellungnahmen eingereicht, nämlich neben ihrer eigenen auch eine gemeinsame Stellungnahme mit dem BVPA und eine gemeinsame Stellungnahme mit den Verbänden der Filmschaffenden, den Gewerkschaften und der VG Wort.
Im Wesentlichen fordern wir
• Änderungen im UrhDaG zur Beendigung der derzeitigen Diskriminierung des Bildrepertoires ggü. Musik und Film,
• Einführung eines zusätzlichen Direktvergütungsanspruchs Film für VOD-Sachverhalte,
• Keine Ausweitung der vergütungsfreien Pastiche-Schranke über den Anwendungsbereich des UrhDaG hinaus.Hier geht es zur Stellungnahme der VG Bild-Kunst
Hier geht es zur gemeinsamen Stellungnahme des BVPA und der VG Bild-Kunst
EU Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt28.09.2020
Bis Juni 2021 muss die EU Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie) aus dem Jahr 2019 in Deutsches Recht umgesetzt sein. Über die Stellungnahme der VG Bild-Kunst zu dem im Juni veröffentlichten Diskussionsentwurf haben wir Sie im letzten politischen Newsletter informiert. Dieser Entwurf befasst sich schwerpunktmäßig mit der Plattform-Verantwortlichkeit für die von den Nutzern hochgeladenen Inhalte.
WeiterlesenDSM-Richtlinie und die SatCab-Richtlinie04.08.2020
Die Bundesregierung muss bis zum Sommer 2021 die DSM-Richtlinie und die SatCab-Richtlinie vom letzten Jahr in deutsches Recht umsetzen. Zu den wesentlichen Regelungspunkten veröffentlichte das BMJV am 24. Juni 2020 einen Diskussionsentwurf, zu dem die betroffenen Kreise bis Ende Juli Stellung nehmen konnten. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Stellungnahme der Bild-Kunst informieren.
WeiterlesenAm 30. Juni 2020 ist Meldeschluss!08.06.2020
Wir hatten bereits mehrfach darum gebeten, die Meldung für das Nutzungsjahr 2019 rechtzeitig bei der Bild-Kunst einzureichen. Wer jetzt noch säumig ist, sollte nun schnell handeln!
WeiterlesenMeldeschluss 202027.04.2020
Es sind bewegende Zeiten, die viel Veränderung mit sich bringen. Eine Frist in diesem Jahr bleibt jedoch bestehen: Am 30. Juni 2020 ist Meldeschluss für das Nutzungsjahr 2019! Die Meldefrist gilt für alle Berufsgruppen und somit für alle Mitglieder der Bild-Kunst. Machen Sie Ihre Ansprüche aus 2019 jetzt geltend und melden Sie fristgerecht.
WeiterlesenDie Bild-Kunst in der Krise27.04.2020
Die Bild-Kunst ist wie jedes Unternehmen von der gegenwärtigen Corona-Krise betroffen. Wir wollen Sie im Folgenden darüber informieren, wie sich die außergewöhnliche Situation auf die einzelnen Tätigkeitsbereiche auswirkt und was wir unternommen haben, um damit umzugehen.
WeiterlesenFinanzielle Perspektiven der Bild-Kunst27.04.2020
In der gegenwärtigen Krise mussten viele Unternehmen schlagartig in den Krisenmodus umschalten. Viele Unternehmen sind zudem in ihrer Existenz gefährdet. Wie steht es um die Bild-Kunst?
WeiterlesenVon der Kunst zu leben – BBK Umfrage27.04.2020
Bildende Künstler*innen aufgepasst: Der BBK führt wie jedes Jahr seine Umfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Situation der Bildenden Künstler*innen durch. Gerade jetzt ist es wichtig, repräsentative Zahlen über die Einkommenssituation der Kreativen zu erhalten, um wirksam und nachhaltig die beruflichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Machen Sie mit!
WeiterlesenSondernewsletter Corona19.03.2020
Liebe Mitglieder, derzeit befinden wir uns in einer noch nie dagewesenen Krise. Im Vordergrund steht die gesundheitliche und soziale Ausnahmesituation. Gleichzeitig geraten freiberuflich tätige Künstlerinnen und Künstler flächendeckend in große wirtschaftliche Bedrängnis. Es muss etwas getan werden.
WeiterlesenCorona-Information17.03.2020
Liebe Mitglieder, viele von Ihnen befinden sich derzeit in einer gesundheitlichen, sozialen aber auch wirtschaftlichen Ausnahmesituation. Den Freiberuflern unter Ihnen brechen die Aufträge weg. Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt. Projekte werden verschoben. In dieser schwierigen Situation erreichen uns viele Anfragen, ob die Bild-Kunst helfen kann. Wir haben zunächst Maßnahmen getroffen, um die Handlungsfähigkeit der Geschäftsstelle Bonn so weit es geht zu gewährleisten. Ob und wie lange das gelingt, können wir momentan nicht vorhersehen.
WeiterlesenBG III: Informationen zur Meldung von Werbefilmen27.02.2020
Im Verteilungsplan der Bild-Kunst wird für den Filmbereich eine Mindestlänge meldefähiger Filmwerke von drei Minuten gefordert, bei Animationsfilmen ist es eine Minute. Das heißt jedoch nicht, dass die Meldung von Werbespots für unsere Filmurheber*innen ausgeschlossen ist. Seit Sommer 2017 verfügt die Bild-Kunst über eine Repräsentationsvereinbarung mit der TWF, die Privatkopie- und Kabelvergütungen für Werbespots verwaltet. In diesem Artikel wollen wir über die neuesten Entwicklungen berichten.
WeiterlesenHAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst geht 2020 an Manaf Halbouni27.02.2020
Am 9. Februar 2020 hat die Jury der Stiftung Kunstfonds den mit 25.000 Euro dotierten „HAP Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst“ dem Bildhauer Manaf Halbouni für herausragende künstlerische Leistungen zugesprochen.
WeiterlesenBranchendialog Filmurheber*innen27.02.2020
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht aus dem Jahr 2019 gibt Anlass, den rechtlichen Rahmen für Filmurheber*innen in Deutschland gründlich zu modernisieren. Seit 2002 setzt der Gesetzgeber auf individualvertragliche Lösungen in den Bereichen Regie, Kamera, Schnitt, Szenen- und Kostümbild sowie Schauspiel.
WeiterlesenUmsatzsteuer – Änderungen der Abrechnungen27.02.2020
Die Bild-Kunst erwirtschaftet urheberrechtliche Vergütungen für ihre Mitglieder im In- und Ausland sowie für Berechtigte der Schwestergesellschaften. Weil das Geschäft international ist, sind dabei zahlreiche steuerrechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt in einer neueren Entscheidung zur Umsatzsteuer dafür gesorgt, dass die Bild-Kunst ihr Abrechnungssystem in weiten Bereichen anpassen muss. Wir wollen Sie informieren, worum es geht und inwieweit Sie als Mitglied der Bild-Kunst von Änderungen betroffen sind.
WeiterlesenMeldeschluss 202027.02.2020
Meldeschluss für die Meldungen des Jahres 2019 ist der 30. Juni 2020. Bitte melden Sie in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig, um Ihre Ansprüche zu sichern. Verspätete Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust Ihrer Ansprüche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Meldungen abzugeben!
WeiterlesenPodiumsdiskussion – Berlinale04.02.2020
Anlässlich der Berlinale 2020 und unter dem Motto „Mehr Europa wagen“ lädt die Bild-Kunst alle Interessenten herzlich zur Podiumsdiskussion am 21.02.2020 in die Academy Lounge, Berlin ein. Gemeinsam mit unseren Gästen soll die Frage nach der rechtlichen Gleichstellung der Filmurheber*innen in Deutschland diskutiert werden, denn: Warum gibt es eigentlich keine Film-GEMA? EINLADUNG: Freitag, 21.02.2020, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Academy Lounge, Köthener Straße 44, 10963 Berlin Umtrunk im Anschluss
Weiterlesen