Bildnachweise

Logo KI-Podcast des Deutschen Fotorats
Im Vordergrund steht auf der Tastatur eines Laptops ein Empfangsdesk der Europäischen Union mit einem großen Olivenzweig in einer Vase. Im Hintergrund versperrt ein Gitter den Bildschirm des Laptops. Eine Hand öffnet mit einem großen Schlüssel in Form eines Paragraphenzeichens einen Teil des Gitters.
Logo KI-Podcast des Deutschen Fotorats
Ein älterer Herr mit weißen Haaren und weißem Bart, Brille, kariertem Hemd, Jacke und Schal steht in einer Fotoausstellung an ein Desk gelehnt. Eine Galerie mit Geländer ist im Hintergrund zu sehen. An der oberen Wand steht die Abkürzung "GAF". Das Bild ist in schwarz-weiß gehalten mit wenig Farbe.
Eine Frau liegt in einem Krankenbett, dessen Kopfteil hochgestellt ist. Sie hat ein Pflaster auf der Stirn und lächelt in die Kamera.
Portrait einer Frau mit weißen Haaren und orangefarbener Bluse: Sie steht vor einer Wand mit verschiedenfarbigen Gemälden und blickt in die Kamera.
Auf der Rückseite einer Leinwand befindet sich ein Copyright-Zeichen, das mit violetter Farbe überstrichen wird.
Eine Collage aus vielen kleinen quadratischen Bildern mit floralen Motiven in verschiedenen Farben und Kompositionen.
Ein Mann mit zerzausten Haaren, auffälliger Brille, in brauner Cordhose, Strickjacke und lila Hemd steht in einem Besprechungsraum und redet lebhaft mit den Händen, die Augen geschlossen. Um den Hals hängt eine große, sehr bunte Perlenkette. Auf dem Besprechungstisch liegen ein paar Aquarelle, eine Pfeife und Tabak. An der Wand hängen verschiedene abstrakte Bildwerke, ein großes Foto von einem Wattenmeer und eines mit einem Feuerwehrmann. Ein kleiner Tisch mit Büchern und einer Lampe.
Auf der Rückseite einer Leinwand befindet sich ein Copyright-Zeichen, das mit violetter Farbe überstrichen wird.
Eine Hand hält eine Filmkamera mit einem hellen Scheinwerfer. Die Kameralinse hat ein Muster, das an eine elektronische Schaltung erinnert.
Eine Hand zeichnet auf einer weißen Leinwand zwei Hände, deren Zeigefinger sich beinahe berühren. Aus der Leinwand steigt ein Muster hervor, das an eine elektronische Schaltung erinnert.
Umrahmt von einem Bühnenvorhang wird mit zwei Sektgläsern angestoßen. Paragraphenzeichen als Konfetti.
Aus einem PC-Bildschirm streckt sich ein Arm heraus und wirft einen Zettel in eine Wahlurne. Über den Arm laufen hintereinander drei kleine menschliche Figuren.
Eine Frau mit Zopf und weißem Pullover steht vor einem cremefarbenem Hintergrund und lehnt sich auf eine weiße Brüstung. Den Kopf im Nacken schaut sie direkt in die Kamera. Auf der Brüstung steht ein Glaskasten mit einem Buddha-Kopf und einer Kerze. Der ganze Raum ist sehr hell.
Ein schlanker Mann mit roter Kappe, Brille und blauem Hemd steht in Gedanken versunken an einer wellenförmigen, in goldenes Licht getauchten Wand aus verschiedenen Hölzern in einem Kino- oder Theatersaal. Ein verzierter Balkon, runde Wandleuchten und zwei rote Stühle im Hintergrund.
Eine ältere Dame mit Brille, dunklem Jackett und blauem Seidenschal steht ein wenig vorgebeugt in einem Ausstellungsraum und schaut genau in die Kamera. An der Wand und auf dem Boden sind etliche große, rote und rotblaue abstrakte Gemälde zu sehen. Im Hintergrund ein Sprossenfenster und ein Stuhl.
Zwei grüne Flächen bilden mit einer grauen Flächen eine räumliche Perspektive. In der Mitte steht geschrieben: "Ngozi Ajah Schommers. I'm sorry, I can't help you."
Ein schlanker Mann mit grauen Haaren, in Jeans und blauem Rollkragenpullover sitzt auf einem Gartenstuhl auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund ist ein rotes Backsteinhaus sowie viele Laubbäume zu sehen. Der Mann schaut der Kamera abgewandt zur Seite.
Portrait einer Frau mit dunklen, lockigen Haare und blauer Bluse, die direkt in die Kamera blickt. Es ist Abend. Im Hintergrund geht ein Mann an einer mit Graffiti besprühten Häuserwand vorbei. Filmplakate. Auf einer Kinowerbung steht: "zeise kinos".
Ein sportlich gekleideter Mann mit auffälliger grüner Plüschjacke und grüner Mütze hockt auf einem Grasstück vor einem Schuppen und sieht konzentriert durch ein langes Zoom-Objektiv. Die Tür des Schuppens ist geöffnet, viel Gerümpel und zwei Personen befinden sich darin.
Eine ältere Dame mit Brille, zurückgebundenen langen Haaren und um die Schultern gelegtem Schal sitzt in einem Kinosaal mit roten Sitzen. Sie redet lebhaft mit den Händen und schaut direkt in die Kamera.
Ältere Frau mit kinnlangem Haar, Jeans und Hemdbluse steht in einem Atelier und hält einen aufgeschlagenen Katalog in der Hand. Neben ihr steht ein großes, grünes Gemälde auf einer Staffelei. Blattstrukturen sind darauf erkennbar. Im Hintergrund Farben, Stifte und Pinsel auf kleinen Tischen; weitere Werke an der Wand.
Ein älterer Mann sitzt in Jeans, grünem T-Shirt und Kapuzenjacke auf einem Stuhl in einem Atelier. Auf dem T-Shirt steht: "Life is good" Neben dem Mann steht ein transparenter, runder Loungestuhl. Im Hintergrund hängen zwei farbige Fotografien.
Älterer Mann mit grauem Rauschebart steht in einem Atelier und blickt visionär in die Ferne. Er hält eine große, runde Eisenstange in der Hand. Im Hintergrund sind viele gedrechselte oder quadratisch strukturierte Modelle aus Holz oder Metall in Regalen aufgereiht.
Eine Frau in weißer Bluse und grober Strickjacke neigt schmunzelnd den Kopf nach unten, die Augen sind geschlossen. Sie lehnt an einen Schreibtischstuhl. Auf dem Tisch verschiedene Pinsel und Stifte sowie ein aufgeschlagenes Buch mit Aquarellen. An der Wand zwei gerahmte Aquarelle. Eines zeigt zwei Wellensittiche.
Eine Frau mit langen Haaren und Brille sitzt in einem Treppenhaus aus Sichtbeton, mit Metallgeländer und Fensterfront. Sie hält eine Kamera von Nikon in der Hand. Auf einer Wand im Hintergrund ist undeutlich das Wort "Bibliothek" zu lesen.
Eine grauhaarige Dame mit Brille in bunter Bluse und Strickjacke sitzt an einem Schreibtisch und paust auf Millimeterpapier eine Vorlage mit blauer Schrift ab. Im Hintergrund ein großes Bücherregal. Aquarellfarben und Bundstifte.
Eine ältere Dame mit langen grauen Haaren steht vor einigen bunten Werken, die abstrakte Blätterformen zeigen. Eine dieser Blattformen hält sie im Arm. Sie ist aus Holz und wirkt wie ein Puzzelstück.
Ein schalkhaft grinsender Herr mit Brille im auffällig orangefarbenen T-Shirt steht in einem Maleratelier mit bunten Bildern, nach Farbe sortierten Ölfarben und Pinseln.
Ein kahlköpfiger älterer Herr in blauer Steppjacke steht vor einem bunten Bildschirm. Es gibt gleich zwei Schatten des Mannes auf dem Monitor.
Taschenrechner, umgeben von Geldstücken und Geldscheinen, einem Auktionshammer, dem Gemälde einer Vase und einer grafischen Landschaftsdarstellung.
Ein goldener Ehrenpokal wird im Licht von zwei sich kreuzenden Scheinwerfern emporgehoben. Zahlreiche Händen sind freudig in die Luft gestreckt und zeigen unterschiedliche Siegeszeichen.
Eine Hand zeichnet auf einer weißen Leinwand zwei Hände, deren Zeigefinger sich beinahe berühren. Aus der Leinwand steigt ein Muster hervor, das an eine elektronische Schaltung erinnert.
Eine Drohne mit Kamera fliegt über der Skyline einer Großstadt.
Mosaik aus verschiedenen geometrischen Formen und Symbolen (wie Herzen, Pfeile, lachendes Emoji) sowie der Text: "SHARE ABER FAIR".
Kreis mit einem X.
Kreis mit einem Minus.
Kreis mit einem Pluszeichen
E-Mail in einem Briefumschlag
Kreis mit einem Haken.
Portrait einer Frau mit Brille und kurzen Haaren. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit Spitze und eine auffällige Silberkette mit zwei Perlenanhängern.
Portrait einer Frau mit Brille und beigefarbener Leinenbluse.
Portrait eines grauhaarigen Herrn in hellblauem Jackett und beigefarbenem Polohemd.
Portrait eines grauhaarigen Herrn in hellblauem Jackett und beigefarbenem Polohemd.
Webseite mit einer Suchmaschine und eine Bildsammlung.
Auf einer kreisenden Erdkugel sind Häuser aufgesteckt. Eine Euromünze, ein Blatt Papier und ein Paragraphenzeichen.
Über einer geöffneten Hand schwebt das Logo der VG Bild-Kunst umgeben von einem Schutzschild, einem Blatt Papier, einem Registerblatt, einem Stapel Geldscheine und dem Paragraphenzeichen.
Über einer geöffneten Hand kreisen abwechselnd Euromünzen und Würfel mit Paragraphenzeichen.
Eine Hand tippt auf einer Tastatur ein Passwort ein. Die Passworteingabe ist mit einem Schloss gesichert. Eine Sprechblase mit einem Fragezeichen. Ein Briefumschlag.
Um eine erhobene Hand kreisen ein abstraktes Bildwerk, eine Filmklappe und ein Fotoapparat.
Eine Hand nimmt einen Briefumschlag entgegen.
Ein Telefonheadset, eine gebende Hand, ein Schriftstück, eine Akte und ein Brief.
Eine Hand hält eine Waage. Eine Akte und ein Schriftstück.
Ein Tablet, ein USB-Stick, eine CD-ROM, ein Blatt Papier und ein Kugelschreiber.
Ein abstraktes Kunstwerk hinter einer Absperrung. Ein Besucherticket.
Ein Pfeil zeigt auf ein abgehaktes Formular. Eine Sprechblase mit einem Fragezeichen.
Eine Hängeregistratur in einer Schublade, ein Säulendiagramm, eine Vektorgrafik, eine Akte und eine alles sortierende Hand.
Eine Hand hält eine frei schwingende Waage.
Eine Hand unterschreibt einen zweiseitigen Vertrag.
Eine Hand schaltet ein Radio ein.
Eine Zeitung, ein Briefumschlag und ein Papierflieger.
Portrait eines Herrn mit kinnlangem, grauen Haar, weißem Hemd und blauem Jackett.
Portrait eines grauhaarigen Herrn mit Brille in einem weißen Hemd und grauem Jackett.
Portrait eines kahlköpfigen älteren Herrn in einem blauen Hemd und mit verschränkten Armen.
In einem Laubwald sitzt eine Frau auf einem Drehhocker vor einer eiförmigen Steinskulptur.
Eine Frau mit langen blonden Haaren und buntem Kleid rückt eine Schneiderpuppe zurecht, die mit einer Anzugsweste, den passenden Hosen, einem weißen Herrenhemd und einer gemusterten Fliege bekleidet ist. Auf einem Tisch liegt ein klassisches Dampfbügeleisen und die Anzugjacke; weitere Schneiderpuppen und Schneidermaterial sind in Regalen aufgereiht.
Eine Frau mit langen Haaren schaut durch ein großes, rotes Traumfänger-Netz mit einem Edelstahlrahmen in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere textile Kunstwerke in bunten Farben und einiges Material in Kisten zu sehen.
Ein Mann sitzt in einem Atelier auf einem umgedrehten Stuhl, die Hände überkreuz und blickt in die Kamera. Seine Hose ist mit bunter Farbe bekleckst. Drei großformatige abstrakte Ölgemälde stehen hinter ihm an der Wand. Auf einem Bild ist ein Tigerkopf zu sehen.
Ein grauhaariger Mann hält eine Fernsehkamera im Arm, im Hintergrund eine gelbe Fokus-Test-Chart.
In einer Garage sitzt ein älterer Mann mit halblangem, blonden Haar, lässiger Kleidung und Schiebermütze entspannt auf dem Kotflügel eines eleganten Sportwagens mit offener Motorhaube. Im Hintergrund die Comicfigur „Werner“ mit Bierflasche als Pappfigur und eine E-Gitarre mit der Aufschrift "Bölkstoff". Ein aufgesprühtes Peace-Symbol mit einem Herzen mit Fischflossen.
Mosaik aus verschiedenen geometrischen Formen und Symbolen (wie Herzen, Pfeile, lachendes Emoji) sowie der Text: "SHARE ABER FAIR".
Portrait eines älteren Herrn mit kräftiger Statur und Dreitagebart in einem blauen Jackett und hellblauem Hemd.
Portrait eines grauhaarigen Herrn in hellblauem Jackett und beigefarbenem Polohemd.
Portrait eines grauhaarigen Herrn mit Brille, Dreitagebart und rotem, gemusterten Poloshirt.
Portrait eines älteren Herrn mit Brille. Er trägt einen grauen Kittel über weißem Hemd und blauem Halstuch.
Eine Hand zeigt auf zwei Enden eines Netzteilsteckers, die nicht miteinander verbunden sind. Auf einer Anzeigetafel steht die Fehlermeldung "404".
Zwei Hände übergeben einen Fotoapparat. Ein Bild mit einer stilisierten Landschaft. Eine kleine Tusche-Feder zum Zeichnen von Bézier-Kurven.
Zwei Hände schlagen eine Filmklappe gegeneinander. Ein Filmstreifen wird von einer Schere durchtrennt. Eine Nadel mit einer Garnspule.
Eine Hand empfängt eine Sparschwein und ein paar Geldstücke.
Eine Hand übergibt einer anderen Hand ein Herz.
Zwei Hände werfen ein Schutzschild, einen Stapel Geldnoten und eine Aktenablage mit Paragraphenzeichen in die Luft.
Vor einem Bildschirm greifen zwei Zahnräder ineinander.
Eine Lupe begutachtet eine Hängeregistratur in einer Schublade.
Eine Hand zeigt auf einen Chat auf einem Smartphone. Eine Sprechblase mit einem Herz antwortet einer Sprechblase mit drei Punkten. Ein Paragraphenzeichen.
Ein Abreißkalender mit einem großen Haken.
Eine Hand und eine Sprechblase mit Fragezeichen vor einer Internetsuche. Aus der Suche kommen zwei Bilder hervor und ein Stern.
Eine Hand wirft einen Zettel in eine Wahlurne. Ein Kreuzchen und ein Häkchen.
Auf einem Bildschirm sind ein Kreuzchen und ein Häkchen zu sehen. Ein Pfeil zeigt auf das Häkchen. Eine Hand übergibt einen Zettel.
Eine Filmklappe, ein abstraktes Bild und ein Bild mit Vase. Eine erhobene Hand mit einer Sprechblase mit drei Punkten.
Über einer Wahlurne übergibt eine Hand einer anderen einen Zettel.
Ein geöffnetes Buch und drei weitere Bücher.
Zwei Hände schlagen eine Filmklappe zu.
Ein Internetformular mit einem großen X. Ein Pfeil kommt aus dem Formular und passiert eine kleine geöffnete Tür.
Ein Aktionshammer gibt den Zuschlag. Ein Landschaftsbild und ein Bild mit einer Vase.
Eine Internetsuche mit einem abstrakten Bild. Eine Hand übergibt einen Stapel Geldscheine.
Eine Hand zeigt auf ein Bild mit einer Vase. Eine Lupe nimmt das Bild in Augenschein.
Eine Hand übergibt ein abstraktes Gemälde einer anderen Hand. Ein Bild mit einer Vase, ein Stift und ein Tintenfass.
Eine Hand hält ein Formular, das ein Stift unterschreibt.
Eine Hand nimmt eine Stapel Geldnoten und zwei Geldstücke entgegen.
Eine Hand hält einen zweiseitigen Vertrag. Ein Stift unterschreibt neben einem W.
Ein Webformular mit einem Häkchen und einem Stift.
Eine Sanduhr und ein Ziffernblatt.
Ein Vertrag mit einem großen W.
Eine große Person und drei kleinere Personen.
Mehrere Personen um einen Tisch versammelt.
Ein Vertrag mit einem großen V.
Ein geöffnetes Buch unter einem Dach.
Eine Person mit einem Stern.
Ein Handy mit drei Sprechblasen. Sprechblase 1 ist leer. Sprechblase 2: Ausrufezeichen. Sprechblase 3: Herz.
Zwei sich unterhaltende Personen. Sprechblase 1: Ausrufezeichen. Sprechblase 2: Paragraphenzeichen.
Vier Personen um einen Globus.
Ein abstraktes Gemälde unter einem Dach.
Drei Figuren. Die mittlere Figur ist erhöht.
Ein Vertrag mit einem Eurozeichen und einem Stern, darüber ein Dach.
Ein Vertrag mit einem großen M und einem Häkchen.
Ein Organigramm mit Dach darüber.
Ein geöffneter Internetbrowser mit einem Häkchen.
Eine Hand nimmt einen Vertrag in Empfang.
Eine Hand übergibt einen Vertrag.
Vertrag mit Eurozeichen und Stern.
Ein Vertrag mit einem Stern.
Abstraktes Gemälde aus geschwungenen Linien und Punkten.
Hinter einer menschlichen Figur steht eine zweite Figur, die verblasst.
Eine geöffnete Hand erhält einen Euroschein.
Durch eine Lupe sieht man vergrößert eine Figur und einen Stern.
Paragraphenzeichen auf einem Papierstapel.
Regieklappe mit einem Pfeil darauf.
Eine Grafik mit einer stilisierten Landschaft, davor ein Zeichenstift.
Zwei menschliche Figuren, daneben die Zahl Drei.
Zwei menschliche Figuren, daneben die Zahl Zwei.
Zwei menschliche Figuren, daneben die Zahl Eins.