
Seit dem Start der Aktion zum Welttag des Geistigen Eigentums auf https://creators-for-europe-united.eu/de/ wächst die Bewegung stetig. Kreative aller Disziplinen – von Literatur, Film und Journalismus über Musik, Theater und Architektur bis hin zu Design, Fotografie und bildender Kunst – vereinen ihre Stimmen zusammen mit Vertretern der Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft wie Verlagen und Produktionsfirmen. Auch über 100 europäische Verbände zählen zu den Unterstützern. Sie fordern von der europäischen Politik klare Regeln und Schutzmechanismen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien.
„Unsere Ideen, Stimmen, Bilder, Songs und Geschichten sind das Herz Europas. Ohne unsere Kreativität wären KI-Systeme leer und bedeutungslos“, erklärt ein Sprecher von Creators for Europe United. „Es ist höchste Zeit, dass unser Beitrag anerkannt und respektiert wird. 10.000 Stimmen – das ist ein kraftvoller Chor für die Zukunft der Kreativität!“ Insbesondere bei der aktuellen Umsetzung der KI-Verordnung werden die Belange und Forderungen der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche Europas nicht angemessen berücksichtigt. Sollte sich daran nichts ändern, so wird diese drittgrößte Wirtschaftskraft der Europäischen Union akut bedroht. Profitieren werden vor allem nicht-europäische Tech-Firmen, die europäische Werke weiter ausbeuten können.
Creators for Europe United lädt weiterhin alle Kreativen und Unterstützer*innen ein, den offenen Brief zu unterzeichnen und sich für Transparenz, faire Vergütung und den Schutz geistigen Eigentums einzusetzen.
Weitere Informationen und Unterzeichnung des offenen Briefs:
https://creators-for-europe-united.eu/de/
Über Creators for Europe United:
Creators for Europe United ist ein europaweites Bündnis von Kreativen, das sich für Europäische Werte und Vielfalt und den Schutz geistigen Eigentums und faire Rahmenbedingungen in der digitalen Welt engagiert. Die Initiative setzt sich aktuell für klare gesetzliche Regelungen im Umgang mit KI und digitalen Plattformen ein, um die kulturelle Vielfalt Europas und die Werte dieses Kontinents zu bewahren.
Berlin/Brüssel, 12. Mai 2025
Pressekontakt:
Creators for Europe United
E-Mail: info@creators-for-europe-united.eu