News

In unseren News finden Sie aktuelle Berichte, politische Meldungen, Terminankündigungen sowie Rückblicke zu Veranstaltungen oder Aktionen, die die VG Bild-Kunst und ihre Mitglieder betreffen.
01. Aug. 2025Mitglieder, Verein
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst fand dieses Jahr am Samstag, dem 26. Juli, im Maritim Hotel Bonn statt. 2025 war ein besonderes Jahr, denn es war ein Wahljahr: Alle drei Jahre werden die 87 ehrenamtlichen Positionen in den verschiedenen Gremien neu vergeben. Die Mitgliederversammlung beschloss ebenfalls eine Vorverlegung des allgemeinen Meldeschlusses und wesentliche Anpassungen der Kollektivverteilung für Kunst und Bild.
Dr. Urban Pappi
Aus einem PC-Bildschirm streckt sich ein Arm heraus und wirft einen Zettel in eine Wahlurne. Über den Arm laufen hintereinander drei kleine menschliche Figuren.

Positiv hervorzuheben ist zunächst die hohe Zahl an Stimmrechtsübertragungen: 9.893 Mitglieder beauftragten ihre Berufsverbände, Gewerkschaften und sonstige Vertreter*innen, um in ihrem Sinne in der Versammlung abzustimmen. Der Einbruch der übertragenen Stimmen bei den Berufsgruppenversammlungen im April ist somit wieder ausgeglichen: Damals fanden nur 7.191 Stimmrechtsübertragungen statt, was auf die damalige Umstellung auf ein rein elektronisches System zurückgeführt wurde. Wir freuen uns, dass dies ein Einmaleffekt war.

Für die Anreise nach Bonn hatten sich ungefähr 80 Mitglieder entschieden. Weitere 225 Mitglieder nutzten die Möglichkeit, im Vorfeld der Mitgliederversammlung über die Anträge elektronisch abzustimmen, und 175 Mitglieder verfolgten die Versammlung zumindest teilweise über das Live-Streaming.

Warum bietet die VG Bild-Kunst keine hybride Mitgliederversammlung an, an der man wie bei der GEMA oder der VG Wort live online teilnehmen kann? Erstens ist ein solcher Service sehr teuer. Und zweitens bietet nur die VG Bild-Kunst eine unbegrenzte Stimmrechtsübertragung auf Vertreter*innen an; die anderen Gesellschaften limitieren eine solche auf zehn Stimmen. Wir leben somit eine „Parteiendemokratie“, während GEMA und VG Wort eine „direkte Demokratie“ umsetzen. Ist letztere nicht vorzuziehen? Nein, weil bei der VG Bild-Kunst alle 71.636 Wahrnehmungsberechtigten Mitglieder sind, bei der GEMA dagegen nur ca. 5.700 von 80.000 Berechtigten und bei der VG Wort sogar nur ca. 1.400 von über 300.000 Bezugsberechtigten. In diesen Gesellschaften müssen Berechtigte ein Mindestaufkommen erzielen, um sich als ordentliches Mitglied zu qualifizieren, bei uns nicht.

Die Mitgliederversammlung genehmigte den Jahresabschluss 2024: Mit 66,1 Mio. Euro fiel der Umsatz zwar etwas niedriger aus als 2023, dafür konnten die Ausschüttungen von 50,5 auf 71,6 Mio. Euro gesteigert werden. Für 2025 prognostiziert der Vorstand Ausschüttungen zwischen 55 und 65 Mio. Euro. Auch der Ausblick auf 2026 und 2027 sieht sehr positiv aus. Bei den Einnahmen hingegen warten wir weiterhin auf Erlöse aus der Social-Media-Bildlizenz, die das Potential einer deutlichen Steigerung mit sich bringen. Leider ist die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt personell so unterbesetzt, dass sich die dortigen Verfahren zu Lasten der Rechteinhabenden um Jahre verzögern. Die Mitgliederversammlung richtet deshalb den dringenden Appell an das Bundesjustizministerium: Die Schiedsstelle muss besser ausgestattet werden!

Die Wahlen für die Gremienämter 2025 bis 2028 liefen erfolgreich: Alle von den Berufsgruppen im April aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt. Wir begrüßen den Fotografen Max Kohr als neues Vorstandsmitglied für die Berufsgruppe II und gratulieren Marcel Noack (BG I) und Jobst Christian Oetzmann (BG III) zu ihrer Wiederwahl!

Für alle Mitglieder wichtig ist die Vorverlegung des Meldeschlusses vom 30. Juni auf den 31. März, die die Mitgliederversammlung ab 2026 beschlossen hat. Wir werden hierüber und über die weiteren Verteilungsbeschlüsse gesondert berichten.

Im Jahr 2026 werden die Berufsgruppenversammlungen am 16. April in Hamburg stattfinden. Zur nächsten Mitgliederversammlung treffen wir uns wieder am 11. Juli 2026 in Düsseldorf.

Bildmaterial: Andrea de Santis c/o kombinatrotweiss.de